Norbert Gstrein: Ich schreibe über den Israel-Konflikt – aber ich kann keine Partei ergreifen

Norbert Gstrein liest aus „In der freien Welt“

Doris Gercke: „Bella Block“ war für mich wie ein Korsett – ich musste mich von ihr befreien

Doris Gercke liest aus „Königin der Insel. Eine Liebe auf Samos“

Connie Palmen liest aus „Logbuch eines unbarmherzigen Jahres“

Connie Palmen: Ich verlor die wichtigsten Menschen meines Lebens innerhalb eines Jahres

Sherko Fatah: Kritiker warfen mir „Landser-Romantik“ vor – eine typisch deutsche Reaktion

Sherko Fatah liest aus „Ein weißes Land“

Buch-Tipp im Februar: Von vergifteten Ehen und Weltliteratur

Buch-Tipp im November: Sachbuch über den derzeitigen Niedergang Amerikas

Jana Simon liest aus „Sei dennoch unverzagt“

Jana Simon: Für mich war meine Großmutter Christa Wolf keine Staatsdichterin

Kerstin Schweighöfer: Ich bin für die Liebe nach Holland gegangen – heute sind wir nur noch gute Freunde

Kerstin Schweighöfer liest aus „Auf Heineken könn wir uns eineken“

Arnon Grünberg: Man wirft mir Antisemitismus vor – obwohl ich Jude bin

Werner Thuswaldner: Was Deutsche und Österreicher trennt, ist die gemeinsame Sprache

Werner Thuswaldner liest aus „Das Jubiläum“

Ingo Schulze: Ein Ausrutscher der Kanzlerin inspirierte mich zu einem Essay

Ingo Schulze liest aus „Unsere schönen neuen Kleider“

Nir Baram: Israel ist mehr als nur eine jüdische Gesellschaft – wir müssen uns öffnen

Buch-Tipp im November: Über Franz Kafkas letzte Liebe + die umweltzerstörende Öl-Industrie in Afrika

Buch-Tipp im September: Buchhandlung Christiansen

Buch-Tipp im August: Stories! Die Buchhandlung

Thomas Rietzschel: Wir werden von Dilettanten regiert – es geht nicht um die Sache, sondern um die eigene Wirkung

Ruth Hoffmann: Was genau die Väter bei der Stasi getan haben, wissen viele Kinder bis heute nicht