Dagmar Yu-Dembski: Mein Vater wollte ein China jenseits der Klischees zeigen – das ist auch mein Anliegen

Dagmar Yu-Dembski liest aus „Chinaprinzessin“

Iris Wolff liest aus „Halber Stein“

Iris Wolff: Erst während ich schreibe, lerne ich meine Figuren kennen

Hans Christoph Buch liest aus „Baron Samstag oder das Leben nach dem Tod“

Hans Christoph Buch: Ich musste Haiti verlassen – sonst hätten sie mich ermordet

Unda Hörner liest aus „Berliner Luft – Pariser Leben“

Unda Hörner: Paris ist ein Mythos – Berlin finde ich zum Leben viel alltagstauglicher

Werner Thuswaldner: Was Deutsche und Österreicher trennt, ist die gemeinsame Sprache

Werner Thuswaldner liest aus „Das Jubiläum“

Buch-Tipp im August: Von einem Sommer ohne Männer + verschwundenen Straßen in Berlin

Peter Köpf: Ein paar Hundert Soldaten sind in die DDR geflohen – unter ihnen nicht die Intelligentesten

Ulrich Woelk liest aus „Was Liebe ist“

Ulrich Woelk: Wenn die Liebe berechenbar wäre, wäre sie langweilig

Yvonne Fiedler: Eine Handvoll DDR-Galeristen hat für die Stasi gearbeitet

Bernhard Kegel: Früher habe ich Jazzmusik gespielt, heute schreibe ich lieber

Buch-Tipp im März: Von Leidenschaft, Treue, Wahrheit und Lüge

Jan Christophersen liest aus „Ein extraherrlicher Meersommerabend“

Jan Christophersen: Für eine Kurzgeschichte bin ich zum ersten Mal gesegelt – und hatte Todesangst