Home
Belletristik
Romane
Krimi/ Thriller
Kinder-/Jugendbuch
Lyrik
Sachbuch
Vorgelesen
Buch-Tipp
Über uns
Worum geht’s
Team
Impressum/ Datenschutz
Links
deutschland
Buch-Tipp im April: 1280-Seiten-Roman, bei dem kein Absatz zu viel ist
1. April 2016
Buch-Tipp
Dagmar Yu-Dembski: Mein Vater wollte ein China jenseits der Klischees zeigen – das ist auch mein Anliegen
7. Oktober 2015
Belletristik
,
Highlights
,
Roman
,
Sachbuch
Dagmar Yu-Dembski liest aus „Chinaprinzessin“
7. Oktober 2015
Vorgelesen
Britta Böhler: Eine gewisse Hybris ließ mich Thomas Mann als Romanfigur wählen
25. August 2015
Belletristik
,
Highlights
,
Roman
Im Portrait: Anne Kuhlmeyer „Sprache ist ein Mittel gegen die Angst – auch für mich“
17. Juli 2015
Belletristik
,
Highlights
,
Krimi
,
Roman
Anne Kuhlmeyer liest aus „Thymian und Blut“
17. Juli 2015
Vorgelesen
Geoffrey Layton liest aus „Das Haus Ullstein“
14. April 2015
Vorgelesen
Geoffrey Layton: Vom Chef eines deutschen Medienimperiums zum Nachtportier in USA – das Schicksal meines Großonkels
14. April 2015
Belletristik
,
Highlights
,
Sachbuch
Jan Brokken: Alles, was ich bei meiner Recherche fand, war anders als ich es in meiner Jugend gehört hatte
20. März 2015
Belletristik
,
Highlights
,
Roman
,
Sachbuch
Felicitas Hoppe: Meine Autobiographie ist frei erfunden – das empört manche Leser
25. Juli 2014
Belletristik
,
Highlights
,
Roman
Katrin Seddig liest aus dem „Eheroman“
9. Februar 2014
Vorgelesen
Katrin Seddig: Wenn ich U-Bahn fahre, nehme ich Notizblock und Aufnahmegerät mit
9. Februar 2014
Belletristik
,
Highlights
,
Roman
Werner Thuswaldner: Was Deutsche und Österreicher trennt, ist die gemeinsame Sprache
24. September 2013
Belletristik
,
Highlights
,
Roman
Werner Thuswaldner liest aus „Das Jubiläum“
24. September 2013
Vorgelesen
Karin Wieland: Dietrich und Riefenstahl hatten mehr gemeinsam als ihnen lieb war
23. August 2013
Highlights
,
Sachbuch
Peter Köpf: Ein paar Hundert Soldaten sind in die DDR geflohen – unter ihnen nicht die Intelligentesten
13. August 2013
Highlights
,
Sachbuch
Ingo Schulze: Ein Ausrutscher der Kanzlerin inspirierte mich zu einem Essay
11. April 2013
Highlights
,
Sachbuch
Ingo Schulze liest aus „Unsere schönen neuen Kleider“
11. April 2013
Vorgelesen
Buch-Tipp im Februar: Geschichten vom Ende der Welt und Kult-Fantasy
25. Februar 2013
Buch-Tipp
Buch-Tipp im Dezember: Vom Schicksal der „Katalogmädchen“ und einer Dreicksbeziehung
20. Dezember 2012
Buch-Tipp
Isabel Bogdan: Meine Recherchen führten mich in einen Sado-Maso-Club
21. September 2012
Belletristik
,
Highlights
,
Stories
Isabel Bogdan liest aus „Sachen machen“ („Wacken“ Teil 2)
10. Juli 2012
Vorgelesen
Isabel Bogdan liest aus „Sachen machen“ („Wacken“ Teil 1)
5. Juli 2012
Vorgelesen
Thomas Rietzschel: Wir werden von Dilettanten regiert – es geht nicht um die Sache, sondern um die eigene Wirkung
2. Juli 2012
Highlights
,
Sachbuch
Ruth Hoffmann: Was genau die Väter bei der Stasi getan haben, wissen viele Kinder bis heute nicht
4. Mai 2012
Highlights
,
Sachbuch
Diana Nasher: Die Karzai-Regierung ist so korrupt wie keine andere zuvor in Afghanistan
5. März 2012
Belletristik
,
Roman
Folgen Sie uns
Newsletter abonnieren
E-Mail
Zuletzt veröffentlicht
Karen Köhler: Ich schreibe gegen den Wahnsinn an, der sich Alltag nennt
12. April 2016
Mirko Bonné: Viele Menschen leben heute wie hinter einer Glaswand – dieses Unwirklichkeitsempfinden möchte ich abbilden
6. April 2016
Norbert Gstrein: Ich schreibe über den Israel-Konflikt – aber ich kann keine Partei ergreifen
18. März 2016
Doris Gercke: „Bella Block“ war für mich wie ein Korsett – ich musste mich von ihr befreien
1. März 2016